Spielen Sie das Weltraumspiel, lassen Sie sich mit dem Hubble-Teleskop fotografieren und erfahren Sie mehr über die Entstehung des Universums und der Zeit!
Die 14-Milliarden-Jahre-Geschichte seit dem Urknall wird durch einzigartige Exponate aus mehr als 20 tschechischen und internationalen Museen, 3D-Modelle und interaktive Spiele dargestellt. Die Zeitausstellung zeigt, dass Philosophen, Astronomen, Kosmologen, Mathematiker, Physiker, Künstler und Handwerker aus der ganzen Welt an der Suche nach den Geheimnissen der Zeit beteiligt waren. Sie werden auch eine Sammlung seltener Uhren sehen, die Unterschiede zwischen Kalendern und Zeit in verschiedenen Kulturen und Zeiten verstehen und die Grundsätze der Zeitmessung kennenlernen. In Šternberk empfiehlt sich auch ein Besuch des nahe gelegenen Schlosses und Klosters mit seinen zahlreichen Ausstellungen und Exponaten.
Der Weg beginnt am Informationszentrum in Šternberk und folgt dem Schild Nr. 6009. Vom IC aus steigen Sie die Opavská-Straße hinauf zum Beginn des berühmten Ecce-Homo-Wegs und steigen weiter unter ... (Mehr lesen)
Der Rundwanderweg führt entlang von Hängen und gut gepflegten Waldwegen in der Umgebung von Šternberk. Auf dem Weg gibt es 9 Stationen, die Sie mit der Geschichte der Region, den lokalen Mythen und ... (Mehr lesen)
Der Rundweg beginnt und endet in Šternberk auf dem Oberen Platz vor dem örtlichen Informationszentrum. Der höchste Punkt der Route ist Chabičov, ein Ortsteil von Šternberk, und dann geht es berga ... (Mehr lesen)
Der Lehrpfad bildet einen Erholungsrundweg und führt durch einen Vorstadtwald am östlichen Rand von Šternberk. Der Ausgangspunkt ist die Feldstation des Tschechischen Naturschutzbundes, wo sich auc ... (Mehr lesen)
Der Rundweg beginnt und endet in Šterberk auf dem Oberen Platz vor dem Informationszentrum. Radfahrer, die die Strecke befahren, haben die Möglichkeit, den Zoo in St. Kopeček bei Olomouc zu besuche ... (Mehr lesen)
Die mäßig anspruchsvolle Strecke ist ein Rundkurs mit Anfang und Ende auf dem Dorfplatz von Jívová. Der Name der Strecke wurde zu Ehren des Einheimischen und Erfinders des Einkaufswagens, Herrn Ru ... (Mehr lesen)
Der Rundweg (6 km) führt von Lipina zur Quelle der Těšíkov Mineralwasser. Er verläuft praktisch durchgehend entlang der Straße und folgt meist der grünen touristischen Markierung. Er eignet ... (Mehr lesen)
Der Rundweg beginnt am Informationszentrum in Šternberk mit dem Schild 6009. Vom Zentrum aus geht es die Opavská-Straße hinauf zum Beginn der Ecce Homo-Linie und weiter hinauf zum Dorf Lipina. Kurz ... (Mehr lesen)
Der Weg führt von Klášterní Hradisko in Olomouc (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar) durch das Moor Černovir am Fluss Morava und durch Horka nad Moravou und endet am See Chomoutov. ... (Mehr lesen)
Der Lehrpfad führt vom Zoo am Svatý Kopeček nach Radíkov. Es handelt sich um eine recht leichte Wanderung von 8,5 km, für die Sie etwa 2,5 Stunden benötigen. Er führt über Waldwege und ist ... (Mehr lesen)
Auf dem Lehrpfad erfahren Sie Interessantes über Vögel, Auenwälder und das Naturschutzgebiet des Chomoutov-Sees, dessen Wasserfläche sich im Landschaftsschutzgebiet Litovelské Pomoraví befindet. ... (Mehr lesen)
Der Weg führt durch eines der malerischsten Täler, er bildet keinen Rundweg, er folgt dem blauen Weg zwischen den Bahnhöfen Domašov nad Bystřicí und Hrubá Voda, er ist 13 km lang. Sie gehen ... (Mehr lesen)
Obtížnost:lehká
Čas:174 minut
Délka:13.08 km
Zážitek:
Stoupání:278 metrů
Klesání:430 metrů
Krajina:
Nejvyšší bod:546 m.n.m.
Nejnižší bod:345 m.n.m.
Das System der interaktiven Links für einzelne Datensätze in ausgewählten Modulen im Rahmen des Projekts Mittelmähren - vor allem leise (2024) wurde mit Unterstützung des Staatshaushalts der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung realisiert.
Die Optimierung der Website und die Online-Kampagne im Rahmen des Projekts Adrenalin nach uns (2023) wurden mit einem Beitrag aus dem Staatshaushalt der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung realisiert.
Die Website wurde im Rahmen des Projekts Marketing TO Central Moravia 2020 erstellt, das mit Unterstützung des Staatshaushalts der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung durchgeführt wurde.