Der moderne Schießstand ist ein Hit auf dem Weg zum Erlebnis, ob mit Freunden oder Familie.
Es gibt einenSchießplatz und einen Pelletschießplatz (Skeet und Universal Trap). Wenn Sie keinen Waffenschein haben, ist das kein Problem. Sie können mit einem Ausbilder das Schießen mit Kurz- und Langwaffen ausprobieren. Außerdem kann man in der Gegend sitzen, sich erfrischen und etwas Leckeres vom Grill essen. Wenn Sie es nicht eilig haben und Ihr Zuhause weit weg ist, können Sie in einer komfortablen Wohnung mit Blick auf den Schießstand wohnen. Es gibt aber auch einen multifunktionalen Spielplatz für Kinder und Workouts, W-Lan und eine Ladestation für Elektrofahrräder. Die Gegend um den Schießstand ist ideal zum Wandern und Radfahren. Der Schießstand befindet sich in einem Naturpark, 15 km vom Zentrum von Olmütz entfernt.
Die mäßig anspruchsvolle Strecke ist ein Rundkurs mit Anfang und Ende auf dem Dorfplatz von Jívová. Der Name der Strecke wurde zu Ehren des Einheimischen und Erfinders des Einkaufswagens, Herrn Ru ... (Mehr lesen)
Entdecken Sie den Waldpark im Hrubá Voda Resort, wo Kinder (und nicht nur sie) Abenteuer, Bewegung und spielerisches Lernen in der Natur genießen können. Es gibt einen 2 km langen Naturlehrpfad,gro ... (Mehr lesen)
Der Lehrpfad bildet einen Erholungsrundweg und führt durch einen Vorstadtwald am östlichen Rand von Šternberk. Der Ausgangspunkt ist die Feldstation des Tschechischen Naturschutzbundes, wo sich auc ... (Mehr lesen)
Der für alle Altersgruppen geeignete Naturlehrpfad ist 2,2 km lang. Er verläuft durch das gesamte Dorf Hrubá voda und beginnt am Bahnhof. Die Idee dieses Lehrpfades ist es, Hruba Voda als einen ... (Mehr lesen)
Der Rundweg (6 km) führt von Lipina zur Quelle der Těšíkov Mineralwasser. Er verläuft praktisch durchgehend entlang der Straße und folgt meist der grünen touristischen Markierung. Er eignet ... (Mehr lesen)
Der Naturlehrpfad Hrubík hat 7 Stationen mit lehrreichen und lustigen Aktivitäten für Familien mit Kindern. Er ist etwa 1 km lang und beginnt hinter dem Stallgebäude. Das Thema des Lehrpfads is ... (Mehr lesen)
Der Weg führt durch eines der malerischsten Täler, er bildet keinen Rundweg, er folgt dem blauen Weg zwischen den Bahnhöfen Domašov nad Bystřicí und Hrubá Voda, er ist 13 km lang. Sie gehen ... (Mehr lesen)
Der Lehrpfad führt vom Zoo am Svatý Kopeček nach Radíkov. Es handelt sich um eine recht leichte Wanderung von 8,5 km, für die Sie etwa 2,5 Stunden benötigen. Er führt über Waldwege und ist ... (Mehr lesen)
Der Weg beginnt am Informationszentrum in Šternberk und folgt dem Schild Nr. 6009. Vom IC aus steigen Sie die Opavská-Straße hinauf zum Beginn des berühmten Ecce-Homo-Wegs und steigen weiter unter ... (Mehr lesen)
Der Rundwanderweg führt entlang von Hängen und gut gepflegten Waldwegen in der Umgebung von Šternberk. Auf dem Weg gibt es 9 Stationen, die Sie mit der Geschichte der Region, den lokalen Mythen und ... (Mehr lesen)
Der Rundweg beginnt und endet in Šterberk auf dem Oberen Platz vor dem Informationszentrum. Radfahrer, die die Strecke befahren, haben die Möglichkeit, den Zoo in St. Kopeček bei Olomouc zu besuche ... (Mehr lesen)
Der Rundweg beginnt und endet in Šternberk auf dem Oberen Platz vor dem örtlichen Informationszentrum. Der höchste Punkt der Route ist Chabičov, ein Ortsteil von Šternberk, und dann geht es berga ... (Mehr lesen)
Obtížnost:lehká
Čas:180 minut
Zážitek:
Stoupání:330 metrů
Klesání:349 metrů
Krajina:
Nejvyšší bod:479 m.n.m.
Nejnižší bod:221 m.n.m.
Das System der interaktiven Links für einzelne Datensätze in ausgewählten Modulen im Rahmen des Projekts Mittelmähren - vor allem leise (2024) wurde mit Unterstützung des Staatshaushalts der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung realisiert.
Die Optimierung der Website und die Online-Kampagne im Rahmen des Projekts Adrenalin nach uns (2023) wurden mit einem Beitrag aus dem Staatshaushalt der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung realisiert.
Die Website wurde im Rahmen des Projekts Marketing TO Central Moravia 2020 erstellt, das mit Unterstützung des Staatshaushalts der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung durchgeführt wurde.