SEFO Triennale 2024: Olomouc wird für MOMENT zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst Mitteleuropas

SEFO Triennale 2024: Olomouc wird für MOMENT zum Zentrum der zeitgenössischen Kunst Mitteleuropas

15.07.2024 | Tourismus
Vierzig zeitgenössische Künstler, Architekten und Designer aus der Slowakei, Polen, Ungarn, Österreich, Slowenien, Weißrussland, der Ukraine und der Tschechischen Republik präsentieren ihre Werke im Rahmen der Mitteleuropäischen Kunstschau SEFO Triennale 2024 ab dem 27. Juni 2024 im Kunstmuseum Olomouc. Leitgedanke und Titel der Hauptausstellung sind MOMENTE, die die Schlüsselmomente unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft darstellen. Sie spiegeln sich in MONUMENTE wider - Denkmäler und Gedenkstätten als Träger von Symbolen, Dokumente und Archive als Werkzeuge zur Erforschung der Geschichte. An der Grenze zwischen Realität und Fiktion balancierend, dienen MOCKUMENTS dann als Methode der kreativen Reflexion über diese Werte.

Das dominierende Element des Hauptausstellungsraums des Museums für Moderne Kunst ist eine neun Meter hohe "Pestsäule", die der slowakische Künstler Marek Kvetan als Reaktion auf die 19. Ala Savashevich, eine belarussische Künstlerin, die im Breslauer Exil lebt, stellt eine monumentale figurative Skulptur aus, die Denkmäler von Diktatoren, nicht nur belarussischen oder russischen, reflektiert. Und der Österreicher Andreas Fogarasi beispielsweise zeigt seine Assemblagen aus Materialien, die er in derzeit vom Aussterben bedrohten Gebäuden der modernen Architektur in Olomouc gefunden hat.

Die Triennale wird auch zum ersten Mal die Früchte der sich entwickelnden Zusammenarbeit mit dem deutschen Kunstmuseum Bochum zeigen. Die Dauerausstellung moderner und zeitgenössischer Kunst Century of Relativity wird erneuert und um einige Werke von Josef Albers, Wladyslaw Strzeminski, Endre Nemes oder Joseph Beuys ergänzt. Eines der wertvollsten Werke aus der Olmützer Sammlung, die Blume des Schlafes (1931) der tschechischen Malerin Toyen, wird durch ihr Werk Am Rande (1945) ergänzt, das ebenfalls aus Bochum stammt.

Die Schau wird auch in das Erzbischöfliche Museum mit seinen Ausstellungen zur alten Kunst "überschwappen". Die neue Ausstellung Feuerdramen präsentiert Feuerwerk und Feuerwerksilluminationen in der europäischen Kunst als ephemere Denkmäler der Vergangenheit.

Die Triennale ist nicht von Mauern umschlossen, sondern dringt auch in den öffentlichen Raum vor, wo großformatige Objekte und Installationen zu sehen sind. So wird der Obere Platz in der Nähe des Rathauses von großen Metallskulpturen der slowakischen Künstlerin Ilona Németh eingenommen, die an die Heimwerkerprodukte erinnern, die unseren Alltag seit den Zeiten des Sozialismus bis heute begleiten. Vor den Theoretischen Instituten auf dem Gelände des Olmützer Universitätsklinikums wurde das Gebäude Luddites Automation des ungarischen Duos Randmroutines errichtet. Der SEFO-Zaun neben dem Kunstmuseum wird ab Mitte des Sommers die ukrainische Gruppe EtchingRoom1 beherbergen, die die schockierenden Daten über den Verlust von Kulturgütern während des anhaltenden Kriegskonflikts künstlerisch verarbeitet.

Photo
Záznam není přeložen
Das System der interaktiven Links für einzelne Datensätze in ausgewählten Modulen im Rahmen des Projekts Mittelmähren - vor allem leise (2024) wurde mit Unterstützung des Staatshaushalts der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung realisiert.

Die Optimierung der Website und die Online-Kampagne im Rahmen des Projekts Adrenalin nach uns (2023) wurden mit einem Beitrag aus dem Staatshaushalt der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung realisiert.

Die Website wurde im Rahmen des Projekts Marketing TO Central Moravia 2020 erstellt, das mit Unterstützung des Staatshaushalts der Tschechischen Republik aus dem Programm des Ministeriums für regionale Entwicklung durchgeführt wurde.